


Was ist [email protected]?
Berliner-Online-Schultanz-Wettbewerb 2023
[email protected] für den Lehrplan
Mit Spaß an der Bewegung durch die Schulzeit.
Warum [email protected]?
- Tanzen fördert spielerisch/tänzerisch die Motorik
- Spaß am Unterricht durch Bewegungseinheiten
- Stärkung der sozialen Kompetenz
- Teilnahme für jeden Schüler im Rahmen seiner Fähigkeiten
- Förderung von Freundschaft, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Persönlichkeit, Kreativität
- Steigerung des Selbstbewusstseins
Unsere [email protected] Produkte für Ihre Schule
Grundschulen
Sekundarschule 1/2

[email protected] FAQ
Warum...
...ist in der Schule TANZEN im SPORT- & MUSIK Unterricht empfehlenswert?
Kein/e Schüler/in weiß, wohin ihn/sie der Lebensweg einmal hinführen wird. Daher ist es wichtig, dass Grundkenntnisse des Lebens in der Schule erworben werden.
Der Landestanzsportverband Berlin ist mit seinen Mitgliedern davon überzeugt, dass Sport und musikalische Erziehung die Grundlagen für eine spätere gesunde Lebensführung sind, die später in viele Richtungen gelebt werden können.
Unser MOTTO, von dem wir überzeugt sind lautet: Tanzen ist eine Lebensschulung die gleichermaßen Körper und Geist fordert! Jede/r sollte sich auf einem Parkett bewegen können und die entsprechenden Benimm-Regeln kennen.
Folgende Schlagworte zeigen, was das Tanzen bei Menschen jeden Alters und Geschlechts, vielleicht sogar später im Tanzsport in einem Verein, bewirken kann:
Freundschaft, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Höflichkeit, Sauberkeit, die Kreativität wird gestärkt, das miteinander reden, der Umgang mit Menschen als Tanzpartner/in oder als Gruppe, wobei partnerschaftliches Denken und Handeln gefördert- und besonders das Selbstbewusstsein gestärkt wird und Tänzer/innen eine Persönlichkeit erlangen.
Wobei gerade im Grundschulalter der Spaß am Tanzen und der Bewegung nicht fehlen darf.
Nicht zuletzt wird eine gerade Körperhaltung erreicht und man lernt sich dem Anlass entsprechend zu kleiden, zu frisieren und letzten Endes auch zu benehmen. All dies ist vor allem für die Sekundarstufe/Gymnasium zur Zeit der Bewerbungen und dem späteren Lebensweg notwendig.
Zusätzlich wird durch die Tatsache, dass Tanzsportler/in auf den Turnieren in der Öffentlichkeit beurteilt werden, sie bei Vorstellungsgesprächen oder bei Gesprächen mit Vorgesetzten durch ein gestärktes Selbstbewusstsein selten Probleme haben, was eine Job-Findung nach Erfahrung unserer Vereine und des Tanzsport Verbandes sehr erleichtert.
Unserem Verband, der Berliner Tanzsportjugend und den Berliner Tanzsportvereinen ist neben einer Sportlichen Entwicklung auch eine soziale Jugendarbeit von Bedeutung. Verschiedene Auszeichnungen von Vereinen in unserem Verband sind ein Beleg dafür…!
Was ist [email protected]
Diese Plattform wurde entwickelt von Profitänzern, Trainern, Tanzwissenschaftlern und erfahrenen Lehrkräften in Unterstützung mit Landestanzsportverbänden, um Ihnen Ihre umfangreiche Arbeit zu erleichtern.
Hier finden Sie für Ihre Schule Lernvideos für Lehrkräfte oder Schüler, die Sie wie folgt nutzen können:
■ zur Vorbereitung Ihres Musik- oder Sportunterrichts
■ zur Planung eines Tanzprojekts oder einer Projektwoche zum Thema Tanz
■ zum direkten Einsatz im Unterricht per Smartboard
■ zum Einüben von Bewegungsfolgen im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause
■ zum Aufbau einer Tanz-AG
Besonders in der Pandemie ist es wichtig, dass die Kinder in Bewegung bleiben oder wieder kommen – egal ob in der Schule oder zu Hause. Die Freude an Bewegungsfolgen zur Musik ist besonders groß und führt zu einer stärkeren Verbundenheit innerhalb der Lerngruppe oder sogar der ganzen Schule.
Neben Fortbildungen in Präsenzform bieten wir Ihnen nun diese absolute Neuerung:
Lernvideos, auf welche sie immer wieder zurückgreifen können.
Was bietet mir [email protected]
Bei [email protected] finden Sie Lernvideos verschiedener Tanzstile und Level, sodass für jede Jahrgangsstufe etwas dabei ist:
- Kindertänze
- HipHop
- Modetänze, wie z.B. Jerusalema
- Paartänze, wie z.B. Cha-Cha-Cha
Die Lernvideos werden regelmäßig durch neue Tänze aktualisiert und von Musikvorschlägen in Form von Playlists ergänzt.
Sie haben die Möglichkeit über einen Probezugang mit reduzierter Mediathek zu prüfen, ob eine Jahreslizenz in Zukunft auch eine Bereicherung für Ihre Schule wäre.
Beim Erwerb einer Jahreslizenz erhalten Sie auch Zugang zu hilfreichen Materialien, wie z.B. Bewertungskriterien und Wort-Bild-Karten als zusätzliche Downloads.
Werden Sie Teil dieser Community und bieten Sie Ihren Schülern positive Erlebnisse und Ziele mit dem Tanzen:
- Schulung der Körperspannung
- Stärkung der sozialen Kompetenz
- Erlernen eines Rhythmus- und Bewegungsgefühls
- Steigerung des Selbstbewusstseins und der Persönlichkeit
- gegebenenfalls auch Auftritte in der Schule
- Schultanzwettbewerb