Das Geheimnis der Tanzschuhe

Der wohl bekannteste Unterschied ist die Schuhsohle. Während normale Straßenschuhe in der Regel eine Gummi- oder Ledersohle besitzen, mit der man entweder nicht von der Stelle kommt oder schnell ausrutschen kann, haben Tanzschuhe eine sogenannte Chromledersohle. Diese sorgt für eine optimale Bodenhaftung, die sowohl ein Gleiten ermöglichen, als auch die Gefahr eines Stoppens vermeidet. Des Weiteren erkennt man Tanzschuhe an der hohen Verformbarkeit und der sehr dünnen Sohle, wodurch eine optimale Beweglichkeit gewährleistet wird. Viele Tänzer kaufen sich diese Schuhe aus genau diesen Gründen auch für private Feierlichkeiten. Wenn man lange auf den Beinen ist, sollten nicht nur im Alltag, sondern vor allem beim Sport, wie auch dem Tanzen, die Schuhe besonders bequem sein. Ob nun große oder kleine Füße, das Angebot gibt es in allen Größen und in verschiedenen Weiten. Ein Tanzschuh passt sich der individuellen Fußstellung besser an. So erkennt man auch nach außen einen gestreckten oder angezogenen Zeh.
Die unterschiedlichen Absätze
Die Damen entscheiden bei den Tanzschuhen oftmals nach Vorlieben. Wir empfehlen die Höhe 5cm für den Anfang. Das muss kein schmaler Absatz sein, es gibt auch hier verschiedene Formen für einen besseren Stand.
Für die Herren gibt es Latein- oder Standardabsätze. Zweitere entsprechen der Höhe eines normalen Herrenhalbschuhs. Der Lateinschuh hingegen ist etwas höher, damit die Hüftbewegung besser betont und unterstütz werden kann. Für den Anfang reicht also ein Standardschuh oder Sneaker.
Das Material der Schuhe
Die Sohle haben wir bereits beschrieben. Das Obermaterial besteht in der Regel aus Glattleder oder Nubuk, bzw. Lackleder. Bei Damenschuhen finden sich hingegen Stoffe wie Satin, Kunstleder oder Samt.
Die unterschiedlichen Absätze
Die Damen entscheiden bei den Tanzschuhen oftmals nach Vorlieben. Wir empfehlen die Höhe 5cm für den Anfang. Das muss kein schmaler Absatz sein, es gibt auch hier verschiedene Formen für einen besseren Stand.
Für die Herren gibt es Latein- oder Standardabsätze. Zweitere entsprechen der Höhe eines normalen Herrenhalbschuhs. Der Lateinschuh hingegen ist etwas höher, damit die Hüftbewegung besser betont und unterstütz werden kann. Für den Anfang reicht also ein Standardschuh oder Sneaker.
Das Material der Schuhe
Die Sohle haben wir bereits beschrieben. Das Obermaterial besteht in der Regel aus Glattleder oder Nubuk, bzw. Lackleder. Bei Damenschuhen finden sich hingegen Stoffe wie Satin, Kunstleder oder Samt.